Roggenbrötchen
Vorteig:
22.00 Uhr Arbeitszeit: 10 Minuten
Zutaten: Sauerteig
400g Roggen ½
l Wasser ( handwarm ) Zubereitung: Backschüssel ( verschließbar
) - Sauerteig und Wasser verrühren - frisch gemahlenes Mehl dazugeben,
gut verrühren und Schüssel - bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Hauptteig:
14.00 Uhr Arbeitszeit: 20 Minuten
Zutaten: 840 g
Roggen ( Frisch gemahlen ) `
400 g Weizen ( Frisch gemahlen )
¾ l Wasser ( handwarm )
Gewürze: 2 ½ TL Meersalz
1 ½ Müsli-Löffel* Kümmel
1 TL Anis
1 TL Koriander
1 Messerspitze Kardamon
1 Hefe
1 Müsli-Löffel* Honig
*(größer als ein Teelöffel, kleiner als ein Suppenlöffel)
Zubereitung:
Der Vorteig muss gut sauer riechen. Etwa die Menge von 7 Esslöffeln wird
abgenommen, um sie in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank für
des nächste Backen aufzubewahren.
Jetzt wird das Mehl ( in der Getreidemühle auf feinster Stufe ) gemahlen,
Kümmel, Anis Koriander sollten mitgemahlen werden. Wenn sie schon gemahlen
sind, kommen sie ins Wasser.
Das Wasser wird abgemessen. Hinzukommen: Salz, Kardamon, Honig und Hefe. Gut
verrühren bis alles aufgelöst ist. Alles zusammen muss 10 Minuten
kräftig geknetet werden. Das ist eigentlich "Männerarbeit".
Wenn man dabei an eine "besonders sympathische" Person denkt, gelingt
der Teig.
Die Schüssel wird mit einem feuchten Tuch abgedeckt und bleibt bis zum
Backen stehen; natürlich auch wieder bei Zimmertemperatur.
Backen:
18 Uhr Arbeitszeit: 20 Minuten
Es werden drei Backbleche mit Butter eingefettet. Für das Formen benötigt
man etwa 60 g frischgemahlenes Weizenmehl.
Ein Drittel des Teigs wird in etwa in 18 Teile geteilt. Diese forme ich mit
zwei Händen zu ovalen Brötchen und verteile sie auf ein Blech. Wer
rechnen kann: Vom gesamten Teig gibt es 54 Brötchen auf 3 Blechen.
Die Teigruhe für die Brötchen beträgt nur 30 Minuten.
Bevor die Bleche in den Backofen kommen, werden die Brötchen
noch einmal mit Wasser bestrichen.
Die Backzeiten sind sind auch anders also:
20 Minuten bei 250°C
30 Minuten bei 190°C
Tipp:
Die Brötchen, die übrigbleiben, friere ich ein.
In der Mikrowelle sind sie in 2 ½ Minuten pro Brötchen bei 150 Watt
schnell aufgetaut und schmecken wie frisch.

Die Bleche werden aus dem Ofen genommen und auf einen Rost
ausgekippt.
Diese Brötchen kann man ganz frisch essen!
GUTEN APPETIT
|